LGA 14. / 15.08.2021
"Gebrauchshundesport auf höchstem Niveau"
so die Tageszeitung "Hellweger Anzeiger" am 20. August 2021
im Bericht über die LGA und Westfalen-Cup
Diese Aussage können wir von der Ortsgruppe
Bergkamen - Weddinghofen nur unterstreichen.
Es waren schöne Hundesporttage in Bergkamen.
Herzlichen Dank sagen wir:
- den Hundeführern im IGP-Sport,
- den Hundeführern Agility,
- den Leistungsrichtern, Fährtenlegern und Schutzdiensthelfern
- den vielen Gästen
und natürlich allen Helfern aus der OG und den benachbarten Hundevereinen Oberaden und Westick-Niederaden
Ergebnisse und weitere Informationen: sv-lg-westfalen.
Frühjahrsprüfung am 10.April 2021
Bedingt durch die Corona-Regeln gingen ausschließlich Fährtenhunde an den Start
Leistungsrichterin: Susanne Wachsmut
Prüfungsleiter: Hans Hermann Stienen
Fährtenleger: Manfred Schramm
Ergebnisse
Heinz Parzyjegla mit Emma
FPr 1 80 Punkte
Edith Rosendahl mit Nya von Haus Klönne
IFH 1 94 Punkte
Peter Mikolajczyk mit Paula von Schloss Berge
IFH 1 78 Punkte
Peter Mikolajczyk mit Champ vom Vollblutarabergestüt
IFH 1 47 Punkte
Sabine Büchner mit Dr. Krümel von der Laubenhaid
IFH 2 94 Punkte
Bernhard Rommeswinkel mit Daya von der grauen Schlucht
IFH 2 92 Punkte
Lothar Wilker mit Danger vom schwarzen Baghiro
IFH 2 92 Punkte
Cliff hatte die beste Nase
Fährtenhundmeisterschaft in Weddinghofen
Karsten Herglotz aus Nottuln und sein Deutscher Schäferhund Cliff vom Salmbreitenbach sind die Sieger bei der Westfalenmeisterschaft für Fährtenhunde am 26. und 27. September 2020 in Weddinghofen. Das Team erreichte 99 von möglichen 100 Punkten.
Für Karsten Herglotz – in Fachkreisen auch „Fährtenpapst“ genannt – ist Weddinghofen ein gutes Pflaster: Wurde er doch 2011 an gleicher Stelle
mit Atze, dem Vater von Cliff, ebenfalls Westfalenmeister
Die Ortsgruppe Bergkamen-Weddinghofen im Deutschen Schäferhundverein veranstaltete für die Landesgruppe Westfalen die Fährtenhund-Meisterschaft für Deutsche Schäferhunde nach internationaler Prüfungsordnung Stufe 2 (IFH 2). Bereits ab 7 Uhr legten Fährtenleger der Landesgruppe Westfalen auf Anweisung des Leistungsrichters Udo Wolters aus Laer die IFH 2 Fährten: mindestens 1800 Schritt lang, mit Winkel, spitze Winkel und einem Bogen.
7 Gegenstände aus Holz, Stoff, Leder usw. - so klein wie ein Feuerzeug – „verlor“ der Fährtenleger dabei.
Nach 3 Stunden musste der Hund die Fährte genau verfolgen und die Gegenstände finden. Dabei durfte er sich auch durch eine 30 Minuten alte „Verleitungsfährte“ nicht irritieren lassen.
Zur Prüfung angetreten waren 16 Mensch-Hund Teams aus ganz Westfalen.
Ihre Arbeit wurde von der Leistungsrichterin Susanne Wachsmut aus Castrop-Rauxel sachkundig begutachtet und bewertet. Zahlreiche interessierte Zuschauer beobachteten die Prüfungen auf den Feldern am Turmweg in Weddinghofen.
Prüfungsleiter Manfred Schramm von der hiesigen Ortsgruppe hatte alle Hände voll zutun, um die Ordnung im Gelände sicher zu stellen und den Zeitplan einzuhalten.
Zur Siegerehrung am Hundeplatz an der Erich Ollenhauer Strasse gab es von den Gästen viel Applaus für die Sieger und Platzierte.
Vizemeister mit 98 Punkten wurde Paul Pankoke mit Boston von Haus Vortkamp aus Rorup bei Coesfeld. Den 3. Platz erreichten punktgleich mit 97 Punkten Urda Tomberg mit Terror vom Cap Arcona aus Iserlohn und Bernhard Rommeswinkel mit Daya von der grauen Schlucht aus Dülmen.
Der Sieger und der Vizemeister werden die Landesgruppe
bei der Bundessiegerprüfung Ende Oktober in Fürstenberg, Kreis Paderborn vertreten. Die Ortsgruppe bedankt sich besonders bei den Landwirten, die ihre Felder für die Prüfungen zur Verfügung gestellt haben.
60 Jahre Ortsgruppe Bergkamen Weddinghofen
Anlässlich des 60 jährigen Vereinsjubiläums begrüßte der 1. Vorsitzende Peter Budde zahlreiche Mitglieder und Freunde der Ortsgruppe Bergkamen-Weddinghofen zum gemütlichen Spanferkelessen.
Helferworkshop 2019
Wieder einmal gut besucht war der LG Helferworkshop auf unserem Vereinsglände. Insgesamt 14 motivierte Helfer wurden an drei Stationen mit unterschiedlichen Schwerpunkten betreut. Vielen Dank an die Lehrhelfer und alle, die zu der erfolgreichen Veranstaltung beigetragen haben.
Trainingsstunde Frühjahr 2019
Übungsstunde im Dezember 2018
Oktober 2018
Erfolgreiche Herbstprüfung
Insgesamt 10 Teilnehmer nahmen am 06.10.2018 an der Herbstprüfung der Ortsgruppe Bergkamen-Weddinghofen teil. Für den reibungslosen Ablauf sorgte Prüfungsleiter Peter Budde. Die fachkundige Bewertung der Hundeführer und Ihrer Hunde nahm Leistungsrichter Jörg Remmecke vor. Wir bedanken uns bei allen Vereinsmitgliedern und Helfern für die tolle Unterstützung. Unser besonderer Dank gilt unserer Sportfreundin Heidi Budde und Ihrem Küchenteam, die uns kulinarisch wieder bestens versorgt haben.
Wir gratulieren zur bestandenen Prüfung:
BH-VT
Jürgen Elsner mit Naih vom schönen Blick
Lisa Heske mit Aaron
Herbert Bohn mit Jodi vom Oberhausener Norden
BGH1
Heinz Parzyjegla mit Emma
IPO1
Marlies Stienen mit Champ vom Vollblutarabergestüt
IPO2
Detlef Schenk mit Uzoma von Walshagen
IPO3
Frank Dreier mit Fee
AD
Edith Rosendahl mit Nya von Haus Klönne
Klaus-Dieter Schulz mit Ebby von der Burg Wartenberg
Ariane Schulz mit Fussel zum Reichsgrafen von Velen
ARCHIV:
Arno und sein Quando haben in der OG Hamm-Berge die Ipo 1 und in der OG Brambauer die Ipo 2 absolviert.
Peter Mikolajczyk und seine Paula haben nun auch die Ipo 1 in Kamen absolviert.
Unser Arno mit seinem Quando vom Räuber Hotzenplotz und Peter Mikolajczyk mit seiner Paula von Schloß Berge ebenfalls die Begleithundeprüfung bestanden.
Der "Umbau" der Platzanlage, unter anderem auch für die FCI 2017, haben wir erfolgreich gemeistert.
Auf der Hallenzuchtschau im Februar 2016 in Oer-Erkenschwick läuft Sarah Wolf mit Diaz vom dunklen Zinober in der Jugendklasse Platz 7 von 15 Hunden
Peter Mikolajczyk lässt seine Paula von Schloss Berge in Olfen ausstellen und erhielt ein G.
Impressionen von der FCI Prüfung April 2017
Herbstprüfung 2016