Unsere Ortsgruppe gehört zur Landesgruppe Westfalen (LG 06) im Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e. V., dem weltweit größten Rassezuchtverein.
Schwerpunkt unserer Aktivitäten ist der Schutzhundsport.
Hundeführer/innen aller Gebrauchshundrassen sind herzlich eingeladen, am Training Mittwochs und Samstags von 15 bis 20 Uhr und Sonntags von 10 bis 13 Uhr teilzunehmen.
Erfahrene Ausbilder und Helfer unterstützen bei der Arbeit mit und am Hund.
Die Frühjahrs- und Herbstprüfungen bestätigen die Qualität unserer Trainingsarbeit.
Sonntags bieten wir nach Absprache Schautraining an.
Stolz sind wir auf unsere gute Kameradschaft. So ist das Fachsimpeln nach dem Training in geselliger Runde wesentlicher Bestandteil unserer Aktivitäten und stärkt uns in unserem Hobby, dem Hundesport.
Unsere Trainingszeiten sind:
Mittwoch von 15:30 bis 20 Uhr,
Samstag von 15 bis 20 Uhr und
Sonntag von 10 bis 13 Uhr.
Telefonisch sind wir unter 0162 744 0 749 zu erreichen.
Oder auch per E-Mail an: info@svogbergkamen-weddinghofen.de
Die Ortsgruppe Weddinghofen wurde 1959 von den Hundesportlern Heinz Baues, Otto Schwoch, Alfred Böttcher, Wilhelm Quellenberg, dessen Sohn Willin Quellenberg und Frau Hanni Lassner, der späteren
Bürgermeisterin von Weddinghofen gegründet.
Ursprünglich war geplant, einen neuen DVG-Verein zu gründen. Da es aber bereits einige in der Umgebung gab, bekam man keine Erlaubnis und entschied sich daher, einen SV Weddinghofen ins Leben zu
rufen.
Mit ca. 15 Mitgliedern ging man an den Start und bezog den ersten Übungsplatz am Kleiweg mit einem Vereinsheim, nicht größer als eine etwas bessere Hundehütte, nämlich ca. 3 x 3 m. Im Jahr 1963 wurden die Koffer gepackt. Auf dem Gelände der Zeche Kuckuck, ebenfalls Kleiweg, bekamen etwa 25 Hundesportler einen neuen Übungsplatz und errichteten sich dort ein größeres Holzhaus. Anfang der achtziger Jahre wurde dieses Gelände gekündigt und der Verein zur heutigen Sportstätte an der Erich-Ollenhauer-Straße verlegt. Das Holzhaus nahm man mit.
Das Hauptziel der Ortsgruppe war immer die Leistung. Sehr stolz war man auf die starke Jugendgruppe des Vereins. Weddinghofen war nach Oer-Erkenschwick die erfolgreichste Ortsgruppe der LG 6,
diesen Stand hat sie bis Anfang der achtziger Jahre gehalten. Es verging kein Jahr, in dem nicht wenigstens 1 bis 2 Mitglieder an der Bundessiegerprüfung teilnahmen. Leistung wurde - nach Möglichkeit
- in Verbindung mit schönen Hunden gesucht. Heute machen wir es uns einfacher, in dem wir uns an schönen Hunden bei unserem sonntäglichen Schautraining erfreuen.
Trotz der Ernsthaftigkeit der Hundeausbildung kam die Gemütlichkeit nie zu kurz. Damals wie heute beenden wir die Übungsstunde in gemütlichem Zusammensein.